Wir arbeiten an der Seite weiter. Schaut gerne nochmal vorbei...
Investitionen in die Zukunft
Walter Viegener übernimmt Ende der 1990er Jahre Gebäude und Tennisplätze von seinem Vater. An erster Stelle steht für ihn die vorbildliche Instandhaltung der gesamten Anlage. Zunächst wird das Restaurant „Bolero“ nebst der dazugehörigen Kegelbahnen renoviert. Seit 2001 runden je zwei Badminton-Courts und Tischtennisplatten das sportliche Angebot ab, die von den Jugendlichen des Vereins kostenfrei genutzt werden dürfen. Weiterhin folgen Investitionen in eine neue Heizungsanlage, in die Sozialräume der Außenanlage sowie in die Sanierung des Hallendachs.
Dr. Rolf Klopp, 1. Vorsitzender vom 23.05.1981 bis 23.03.1990
Auf der Gründungsversammlung 1981 wurde Dr. Rolf Klopp zum 1. Vorsitzenden gewählt. 9 Jahre lang prägte er den Verein durch seine ruhige Art und fachliche Kompetenz.
Dr. Thomas Geisel, 1. Vorsitzender vom 23.03.1990 bis 14. April 2000
Ein ganzes Jahrzehnt führte Dr. Thomas Geisel den Verein. Er übernahm den TCM auf seinem absoluten Höhepunkt und manövrierte ihn auch durch die schwierigen Zeiten des Tennissports.
1. Vorsitzende
Die Anfänge des Vereins
Am 25. August 1972 eröffnete Walter Viegener sen. seine Drei-Feld-Tennishalle in Milstenau. Sie zählte in den 1970er Jahren zu den wenigen Tennishallen Westfalens, so dass dort mehrfach die westfälischen Hallenmeisterschaften ausgetragen wurden. Bereits 1978 investierte Walter Viegener sen. weiter in die Ausstattung der Anlage durch den Bau von zwei Außenplätzen mit einer Flutlichtanlage. Bereits 1980 ließ er vier weitere Außenplätze sowie die Sozialräume erstellen. Damit legte er den Grundstein für die Vereinsgründung im Jahr 1981.
Auf Initiative von Albrecht Feldmann trafen sich am 23.05.1981 um 19.00 Uhr 90 Personen im Restaurant der Tennishalle Milstenau zur Gründungsversammlung des TC Milstenau.
Walter Viegener Sen.
Protokoll der Gründungsversammmlung
Rief die Gründungsversammlung ein: Albrecht Feldmann