Walter Viegener übernimmt Ende der 1990er Jahre Gebäude und Tennisplätze von seinem Vater. An erster Stelle steht für ihn die vorbildliche Instandhaltung der gesamten Anlage. Zunächst wird das Restaurant „Bolero“ nebst der dazugehörigen Kegelbahnen renoviert. Seit 2001 runden je zwei Badminton-Courts und Tischtennisplatten das sportliche Angebot ab, die von den Jugendlichen des Vereins kostenfrei genutzt werden dürfen. Weiterhin folgen Investitionen in eine neue Heizungsanlage, in die Sozialräume der Außenanlage sowie in die Sanierung des Hallendachs.
Auf der Gründungsversammlung 1981 wurde Dr. Rolf Klopp zum 1. Vorsitzenden gewählt. 9 Jahre lang prägte er den Verein durch seine ruhige Art und fachliche Kompetenz.
Ein ganzes Jahrzehnt führte Dr. Thomas Geisel den Verein. Er übernahm den TCM auf seinem absoluten Höhepunkt und manövrierte ihn auch durch die schwierigen Zeiten des Tennissports.
Am 25. August 1972 eröffnete Walter Viegener sen. seine Drei-Feld-Tennishalle in Milstenau. Sie zählte in den 1970er Jahren zu den wenigen Tennishallen Westfalens, so dass dort mehrfach die westfälischen Hallenmeisterschaften ausgetragen wurden. Bereits 1978 investierte Walter Viegener sen. weiter in die Ausstattung der Anlage durch den Bau von zwei Außenplätzen mit einer Flutlichtanlage. Bereits 1980 ließ er vier weitere Außenplätze sowie die Sozialräume erstellen. Damit legte er den Grundstein für die Vereinsgründung im Jahr 1981.
Auf Initiative von Albrecht Feldmann trafen sich am 23.05.1981 um 19.00 Uhr 90 Personen im Restaurant der Tennishalle Milstenau zur Gründungsversammlung des TC Milstenau.
TC Milstenau
Milstenau 50
5439 Attendorn
Telefon 02722 634763
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind Mitglied im:
Unseren Spieler:innen ist ein perfekter Einstand in die Sommersaison 2023 geglückt. Bei den Damen in der Südwestfalenliga waren die Spielerinnen des TC Menden zu Gast. Bereits nach den Einzeln stand der Sieg für die Gastgeberinnen mit 5:1 fest. Lediglich eine Spielerin musste sich im Match-Tiebreak mit 3:6 6:2 8:10 geschlagen geben. Mit zwei weiteren gewonnenen Doppeln, hieß der Endstand schließlich 7:2 für Milstenau.
Das neue Zugpferd der 1. Damenmannschaft ist Stephanie Rottier aus den Niederlanden, die früher auf der WTA-Tour unterwegs war und schon bei Grand Slam-Turnieren weltweit aufgeschlagen hat.
Sogar mit einem 9:0 Sieg konnte unsere 2. Damenmannschaft nach Hause fahren. Sie ließen ihren Gegnerinnen vom TC Rahrbachtal keine Chance und konnten alle Spiele für sich gewinnen.
Die 1. Herrenmannschaft durfte zum TC Halver reisen. Auch hier konnten sich die Spieler mit einer 4:2-Führung nach den Einzeln über eine gute Ausgangssituation für die anstehenden Doppel freuen. Mit zwei weiteren Siegen, konnte die Mannschaft um Mannschaftsführer Pascal Bicher mit einem 6:3-Sieg im Gepäck die Heimreise antreten.